• Senkung der Fertigungskosten insbesondere durch Realisierung von Kosteneinsparpotenzialen aus der höher standardisierten Fertigung der neuen SiNA- Generation. • Nutzung von Kostenvorteilen auf dem Beschaffungsmarkt. Durch kürzere Fertigungs- und Beschaffungszeiten wird eine gezielte Senkung des Working Capital angestrebt. • Senkung der Kosten im Bereich Forschung und Entwicklung durch stärkere Konzentration am Hauptsitz in Hohenstein-Ernstthal und Integration der Tochtergesellschaften. • Deutliche Straffung der Verwaltung. Vor allem das schnelle, externe Wachstum des Konzerns jüngster Vergangenheit hatte hier zu steigenden Kosten geführt.
Wie bereits angekündigt wird es im kommenden Jahr darüber hinaus aufgrund von Einmaleffekten wie Kosteneinsparungen aus Berater- und Vertriebsverträgen zu Kostensenkungen in Höhe von rund 5,0 Mio. € kommen.
„Unser erklärtes Ziel ist es, schnellstmöglich zu angemessenen Gewinnmargen zurückzukehren. Mit der Umsetzung des Massnahmenpakets schaffen wir dafür eine wichtige Grundlage", erklärt Dr. Dietmar Roth, Vorstandsvorsitzender der Roth & Rau AG, und ergänzt „Wir konzentrieren uns auch in Zukunft vor allem auf die Entwicklung neuer Produkte und Technologien für die Märkte von Morgen. Eine schlankere und effizientere Organisation wird uns künftig dabei unterstützen, flexibel und nachhaltig auf sich verändernde Anforderungen reagieren zu können."
Medienkontakt:
Roth & Rau AG
Prof. Dr. Silvia Roth
Vice President Sales & Marketing
An der Baumschule 6-8
09337 Hohenstein-Ernstthal
Germany
T.: +49 37 23 / 66 85-0
F.: +49 37 23 / 66 85-100
E.: silvia.roth@roth-rau.de
Die Roth & Rau AG mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal (ISIN DE000A0JCZ51) ist einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien und Produktionsequipment für die Photovoltaikindustrie. Im Geschäftsbereich Photovoltaik (PV) bietet Roth & Rau vor allem Antireflexbeschichtungsanlagen sowie vollautomatisierte Produktionslinien (Turnkey-Produktionslinien) für die Herstellung von kristallinen Silizium-Solarzellen an.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Fertigung von Beschichtungsanlagen und Turnkey-Produktionslinien zur Herstellung von Dünnschichtsolarmodulen. Im zweiten Geschäftsbereich Plasma- und Ionenstrahltechnologie (PIB) produziert die Gesellschaft Plasma- und Ionenquellen sowie Prozesssysteme für plasma- und ionenstrahlgestützte Dünnschicht- und Oberflächenbearbeitungsverfahren. Kunden sind in diesem Geschäftsbereich insbesondere Unternehmen der Halbleiterindustrie, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verschiedener anderer industrieller Branchen einschliesslich der Photovoltaik sowie Forschungsinstitute und Universitäten. Der dritte Geschäftsbereich Sonstige umfasst das Wartungs- und Servicegeschäft, Softwareprodukte und weitere Produkte und Dienstleistungen.
Die Roth & Rau AG erzielte im Geschäftsjahr 2008 nach IFRS ein EBIT von 28,5 Mio. € bei einem Umsatz von 272,1 Mio. € und beschäftigte zum 31. Dezember 2008 606 Mitarbeiter. Im ersten Halbjahr 2009 beliefen sich der Umsatz auf 117,0 Mio. Euro und das EBIT auf 12,0 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich zum 30. Juni 009 auf 729.
Roth & Rau AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Restrukturierung im Roth & Rau Konzern...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418