Ende Dezember 2010 hatte die BKW in der Schweiz sowie in Italien und Deutschland insgesamt 198 (plus 68%) Wind-, Wasser-, Biomassen- und Sonnenkraftwerke in Betrieb. Die gesamte Leistung der Anlagen stieg auf 287 Megawatt (MW, plus 102%). Dieser Ausbau wurde zu einem grossen Teil mit Windenergie in Deutschland (plus 247%) und Italien (plus 87%) erzielt. Da die meisten neu zugebauten Anlagen - so insbesondere 75 Windturbinen in der Schweiz (8), in Deutschland (27) und in Italien (40) - erst gegen Ende 2010 in Betrieb gingen, stieg die Energieproduktion nur auf knapp 400 Gigawattstunden (GWh, plus 8%).
Als Folge der im Jahr 2009 in Kraft getretenen Förderbestimmungen des Bundes sind in der Schweiz viele Projekte entwickelt worden. Diese Tatsache hat in allen Landesteilen zunehmend Widerstand geweckt, insbesondere gegen Windkraftwerke im Jurabogen, gegen Kleinwasserkraftwerke im Alpenraum und gegen grosse Holzkraftwerke im Mittelland.
Die Erreichung des vom Parlament in der Schweiz bis zum Jahr 2030 angestrebten Zieles von 4'500 GWh im Bereich der neuen erneuerbaren Energien ist angesichts dieses Widerstandes und der schleppenden, nicht koordinierten Bewilligungsverfahren nicht realistisch. Aufgrund einer umfassenden Analyse der rund einhundert laufenden Projekte ihrer auf die neuen erneuerbaren Energien spezialisierten Tochtergesellschaft sol-E Suisse AG hat die BKW Ende 2010 ihre entsprechenden inländischen Ausbauziele für 2030 von 1'000 GWh um 40 Prozent auf 600 GWh reduziert.
Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG
Media Communications
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25
Telefon 031 330 51 07
Telefax 031 330 57 90
info@bkw-fmb.ch
www.bkw-fmb.ch
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
BKW Energie AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BKW-Bilanz 2010: 80 Neu-Anlagen für erneuerbare Energien...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
19:12 Uhr
Chaos-Rennen in Miami: Es gibt mehrere Crashs und Fluchwörter »
18:42 Uhr
Ist Wetterfühligkeit wissenschaftlich erklärbar? »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'975